S. K. schrieb
am25.10.03: Hallo Herr M.!
Wie ich sehe gibt es Ihre grandiose Wein-Seite immernoch!
Respekt! Immer wieder ein Hin-Gucker!
Als wir vor ein paar Tagen, des Abends, im Kreise einiger
inzwischen berufstätiger Weihenstephaner, nach dem einen
oder anderen Gläschen Wein zusammensaßen, entstand eine
immer heftiger werdende Diskussion darüber, ob man aus
Traubensaft, wie man ihn im Laden käuflich erwerben
kann, ebenfalls Wein herstellen kann, wie aus frisch
gepreßtem Most. Nachdem wir dann im Laufe der Diskussion
die Unterschiede zwischen Lemis und Brauern ausdiskutiert
hatten, dachten ich mir, daß Sie uns bei ersterer Frage
bestimmt eine Antwort geben können.
MfG
T. G. schrieb am
6.10.03:
Lieber Herr
M.,
nachdem ich gerade das halbe Internet durchgelesen habe,
bin ich auf ihre Seite zur Herstellung von Wein
gestoßen. Da ich selber eine ähnliche Seite unterhalte,
fände ich es schön, wenn wir uns gegenseitig verlinken
könnten. Schauen Sie doch mal vorbei: www.physicalbrothers.de/tobi/wein/
Ich fand übrigens Ihren Kommentar sehr interessant:
Auch wenn es öfters mal in den Fingern juckte:
Kommentare wurden keine abgegeben. Die möge sich der
geneigte Surfer selbst ausdenken...
Bitte, bitte: Keine Anfragen mehr wg. Bezugsquellen etc.!
Google & Co. wollen schließlich auch leben :-)
Es ist schon witzig, was bei mir so manchmal im
Postkasten liegt.
Gruß aus Dortmund
F. S.-S. schrieb
am 21.09.03:
Hallo Hr. M.,
ich möchte mich für die Tips und Infos auf Ihrer
Wein-Seite bedanken. Ich konnte schon viele Antworten auf
Fragen der Weinbereitung finden.
Unsere Ergebnisse sind bisher ein 2000'er Dornfelder
Holzfass und ein 2001'er Lemberger Barrique.
Nun möchte ich dieses Jahr zum ersten mal eigene weisse
Trauben vergähren. Die Traubensorte konnte ich leider
noch nicht bestimmen. Die Stöcke wurden mit Ablegern von
irgend einem Nachbar mal gepflanzt.
Können sie mir sagen, welche Reinzuchthefe ich für
Weisswein verwenden kann? Da ich die Rebsorte nicht kenne
sollte die Hefe sich geschmacklich eher neutral
verhalten. Ach ja, der Wein soll natürlich trocken
ausgebaut werden.
Die Infos im Internet beziehen sich leider immer nur auf
Fruchtweine. Die Spezialhefen der Winzer werden für mich
kaum zugänglich sein, so dass ich auf die Flüssighefen
der Online-Shops oder Garten-Center angewiesen bin.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
L. G. K. schrieb
am 04.09.2003:
Sehr geehrter Herr E.,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer sehr gelungenen
Weinseite im Internet - ich habe die Seite über Google
gefunden - sehr ausführlich und informativ!
Ich war eine ehemalige Studentin von Ihnen. Mein Name ist
... . Ich denke Sie erinnern sich an mich? Ich möchte
eine kleine Produktionstelle in ... (mein Land)
montieren. Ich möchte naturliche und exotische Säfte
(Ananas-, Mango-, Guava- und Orangensaft) herstellen.
Hiermit möchte ich
Ihnen Fragen, ob Sie mir Maschinen, die sich für solche
Production gut anpassen, empfehlen können. Au?erdem
haben Sie eine Ahnung wo man gebrauchte Maschinen kaufen
kann, da ich nicht viel Geld für dieses Projekt habe.
Ich habe bis jetzt keine Ahnung zu den Preis von solchen
Maschinen.
Ich wäre sehr froh, wenn sie mir helfen konnten.
Viele Grüße aus ...
K.-D. H. schrieb am
02.09.2003:
Sehr geehrter Herr M.,
ich betreibe eine Internetseite m it Turbohefen, Essenzen
u.a. (http://www...). Können Sie mir einen Tipp geben,
wo ich als Händler Faltenfilter zwecks Beseitigung von
Trubstoffen in Alkohol erwerben kann?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
Freundliche Grüße
G. M. schrieb am
08.09.2003:
Sehr geehrter Herr M.,
ein Lob auf Ihre Internetseite, sie ist äußerst
informativ.
Eine Bitte: Ich suche händeringend nach Lieferanten von
Likörwein für pharmazeutische Zwecke (= preiswerte
Mischung verschiedener Likörweine).
Sollten Sie ad hoc (Groß)Händler dafür kennen und es
macht Ihnen nicht zu viel Umstände, teilen Sie mir doch
bitte deren Adresse mit.
Mit besten Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
L.R. schrieb am
13.05.2003:
Hallo ....,
wir haben uns ja jetzt schon lange nicht mehr gesprochen
oder gesehen.
Heute kam mir dein Name ins Gedächtnis, als wir zum
Thema Wein eine Interessante Fragen hatten. Vielleicht
kannst du mir helfen.
Im ganzen Lebensmittelrecht sind alle Zutaten zu
deklarieren. Bei Wein scheint das nicht zu sein, denn es
ist nicht deklariert, dass überhaupt und wie viel Zucker
im Wein zugegeben wurde.
Wird Zucker laut Wein-Verordnung als Zutat gesehen oder
als Verarbeitungshilfstoff?
Warum muss die Zugabe von Zucker nicht deklariert werden?
Wenn ich in Bio Wein konventionellen Zucker reingebe muss
ich dass dann Deklarieren?Darf ich in Wein aus
Umstellungsbetrieben (zu Bio-Wein-Betrieben) Zucker
zugeben? Es ist dann kein Monoprodukt mehr. Und laut
meinem Wissen dürfen Umstellungsprodukte nur
Monoprodukte sein, oder?
So jetzt habe ich erst mal genug Fragen gestellt an den
Wein-Experten in der Hoffung, dass Du sie mir beantworten
kannst, oder vielleicht kennst du ja jemanden, der die
Antworten kennt. Du darfst dazu gerne das Mail
weiterleiten, wenn es der Lösungsfindung hilft.
Ich danke dir schon im Voraus.
D.v.S. schrieb
am 19.03.2003:
Sehr geehrte Damen und
Herren,
In unserem aktuellen Discovery Channel - Themenspecial
>Mikrokosmos Mensch < haben wir ihre website in
unsere Linkliste aufgenommen.
unter
http://www.discovery.de/de/pub/specials/mikrokosmos_mensch/linktipps.htm
können sie dies nachsurfen und sich gleichsam bei
Interesse einen thematischen Überblick verschaffen.
Das Online-Angebot des Discovery Channels erfreut sich
großer Beliebtheit, was sich monatlich in der hohen
Anzahl an Besuchern - gemessen in
>page-impressions< - niederschlägt. Somit kann
durch eine Verlinkung auch Ihre website von unserem
Online-Auftritt profitieren. Meine Bitte wäre nun an
Sie, unsere webpage mittels folgenden links auf ihrer
homepage
>rückzuverlinken< - falls dies in Ihrem Interesse
sein sollte bzw. sofern dies mit Ihren Inhalten
korrespondiert.
hier der link:
http://www.discovery.de/de/pub/specials/mikrokosmos_mensch/uebersicht.cfm
herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!
mfG
Dr. M.S. schrieb
am 18.04.2003:
Sehr geehrter Herr M.,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer sehr gelungenen
Weinseite im Internet - ich habe die Seite über Google
gefunden - sehr ausführlich und informativ!
Ich war ein ehemaliger Student von Ihnen und war bis Ende
März am Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I
beschäftigt - bin jetzt aber in die Weinbranche
gewechselt und habe nach Informationen im Internet über
Wein gesucht - so bin ich auf Ihre Seite gestoßen, es
hat mich sehr gefreut, dass sich ein Weihenstephaner so
intensiv mit dem Wein beschäftigt, obwohl wir
"Weihenstephaner" doch mit Bier so belastet
sind.
Ich denke Sie erinnern sich an mich?
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz
N.B. schrieb am
27.04.2003:
Hallo Ich ^war auf ihrer internetseite über wein weil
ich einen vortrag über die Zutaten des Weines mache.
Könten sie mir sagen Was alles in den Wein gemischt
wird??
|